Die "kleine buehne" wurde 1992 ins Leben gerufen und feierte 2017 ihr 25-jähriges Jubiläum.
In diesem Zeitraum konnten wir jedes Jahr unsere kleinen Zuschauer mit einem Weihnachtsmärchen nach den Gebr. Grimm beglücken und unsere großen Zuschauer mit einem oder mehreren Lustspielen. Zahlreiche aktive und passive Mitglieder haben sich in dieser Zeit für unseren Verein engagiert und zur Bekanntheit und zum Erfolg der "kleinen buehne" beigetragen. Ihnen allen danken wir ganz herzlich!
Rede von Christina Feilen zum 25. Jubiläum:
Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Jubiläumsgäste,
durch den Umbau des alten Wiltinger Winzerkellers in ein modernes Bürgerhaus Ende der 1980er Jahre bekam das Wiltinger Vereinsleben neuen Schwung. Nachdem zunächst ein Karnevalsverein gegründet worden war, fanden sich auf Initiative von Hermann Kramp ca. 20 Theaterinteressierte zusammen, die nach einem einjährigen Theatergastspiel im Karnevalsverein „Reblaus“ im Jahre 1992 beschlossen, einen eigenen Theaterverein namens „kleine buehne wiltingen“ ins Leben zu rufen.
Bereits im ersten Jahr bei der Reblaus hatten die Theaterenthusiasten einen Lustspielabend und ein Märchen auf die Bühne gezaubert. Besonders mit den Weihnachtsmärchen, die in der Folge alljährlich im Advent kleine und „große Kinder“ verzauberten, hatte der Verein lange Jahre ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in der näheren und weiteren Umgebung. Aufgeführt wurden bis heute ausschließlich die Märchen der Gebrüder Grimm, die mit großem Aufwand an Licht-, Ton- und Bühneneffekten in einen weihnachtlichen Kontext hineinversetzt wurden und das Publikum weit über den Kreis Trier-Saarburg hinaus in der Vorweihnachtszeit in das Wiltinger Bürgerhaus lockten. So haben in den 24 Jahren seit Bestehen des Vereins die 12 bekanntesten Grimms-Märchen in über 120 Aufführungen die kleinen Besucher froh gemacht.
Auch die alljährlich stattfindenden Lustspiele und Einakter locken zahlreiche Besucher ins Bürgerhaus in Wiltingen, wobei in der Anfangsphase des Vereins, auch um den Bekanntheits-grad zu steigern, etliche „Auswärtsspiele“ durchgeführt wurden. Standen zu Beginn noch vereinzelt Mundartstücke auf dem Programm, so gibt es inzwischen nur noch Stücke in Hochdeutsch mit dem Bestreben, das schauspielerische Potential unserer Spieler auszureizen, unser Publikum zu unterhalten und selbst Spass zu haben. Zudem wurden in den letzten Jahren verstärkt die beliebten Krimdinner ins Programm genommen. Immer wieder gelang es außerdem, durch Jugendtheateraufführungen junge Leute an den Verein zu binden. Erfreulicherweise ist auch eine große Zahl der an der Gründung beteiligten Aktiven immer noch nach 25 Jahren dabei. Insgesamt beläuft sich die Zahl der aktiven Beteiligten auf über 30 Personen, die Gesamtzahl der Mitglieder des eingetragenen Vereins beträgt zurzeit etwa 120 Mitglieder. Der Verein finanziert sich ausschließlich aus den Erlösen seiner Theateraufführungen und investiert sein Geld nicht nur in oft kostspielige Bühnentechnik, Kostüme und Kulissen, sondern spendet regelmäßig an gemeindliche und soziale Projekte und Institutionen. Dankenswerter Weise stellte die Ortsgemeinde Wiltingen der „kleinen buehne“ einen eigenen Vereinsraum im Bürgerhaus zur Verfügung, in dem auch die Kulissen und Kostüme etc. gelagert werden können. Die „kleine buehne Wiltingen e. V.“ ist noch ein sehr junger Verein, hat aber in den 25 Jahren ihres Bestehens bereits viel auf die Beine gestellt und bewirkt, so dass wir hoffentlich noch mit weiteren 25 erfolgreichen Jahren rechnen können. Vielen Dank!